Der Zylinder eines Doppelschneckenextruders ist ein wichtiges Verschleißteil, das sich direkt auf die Extrusionsleistung, die Mischeffizienz und die Produktqualität auswirkt. Der rechtzeitige Austausch des Zylinders kann Geräteausfälle verhindern und die Gesamtproduktionskosten senken. Wie können Sie also feststellen, wann der Zylinder ausgetauscht werden muss?
Wenn der Spalt zwischen der Schnecke und dem Zylinder über den Standardwert hinaus zunimmt (typischerweise 0,1–0,4 mm, je nach Größe), ist die Materialabdichtung nicht mehr dicht. Dies kann zu Druckinstabilität, schlechter Plastifizierung und Materialrückfluss führen.
Wenn die Innenwand des Zylinders erhebliche Abnutzungserscheinungen, Kratzer oder sogar Rillen aufweist, insbesondere in den Zonen der Materialzufuhr und Entgasung, deutet dies auf starken Verschleiß und eine verringerte Scherwirkung hin.
Wenn Sie eine instabile Extrusionsausgabe, eine inkonsistente Pelletgröße oder eine schlechte Materialdispergierung beobachten, kann dies auf einen Zylinderverschleiß zurückzuführen sein, der die Misch- und Förderprozesse beeinträchtigt.
Ungewöhnliche Temperaturanstiege oder mechanische Vibrationen während des Betriebs können durch ungleichmäßigen Verschleiß oder Fehlausrichtung im Zylinder verursacht werden.
Verfolgen Sie regelmäßig die Betriebszeit des Zylinders. Für Standard-Nitrierstahlzylinder beträgt die typische Lebensdauer etwa 12–18 Monate. Für bimetallische oder verschleißfeste Zylinder kann sie sich auf 2–3 Jahre verlängern. Sobald die erwartete Lebensdauer erreicht ist, wird eine detaillierte Inspektion empfohlen.
F: Was ist die häufigste Ursache für Zylinderverschleiß?
A: Hoher Füllstoffgehalt, Glasfasern, korrosive Additive und eine schlechte Materialauswahl sind Hauptfaktoren.
F: Kann ich einen abgenutzten Zylinder reparieren, anstatt ihn auszutauschen?
A: Bei geringem Verschleiß können Innenschleifen oder eine neue Auskleidung helfen. Bei starkem Verschleiß ist der Austausch jedoch kostengünstiger.
F: Wie kann ich die Lebensdauer eines Zylinders verlängern?
A: Wählen Sie das richtige Material (z. B. ZHITIAN’s ZT715/ZT818 mit einem Karbidgehalt von bis zu 82 %) und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Kühlung, Schmierung und Wartung.